Rund 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blutdruckhochdruck (Hypertonie) und viele wissen es nicht einmal. Ab 65 Jahren betrifft es vermutlich schon jeden Zweiten. Gefährlich ist er vor allem wegen der schwerwiegenden Folgeerkrankungen, wie Herzschwäche, Nierenversagen, Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Menschen mit niedrigem Blutdruck gibt es weitaus weniger. Hier sind Jüngere, aber auch Ältere betroffen. Niedriger Blutdruck macht sich u. a. bei plötzlichen Positionswechseln in die aufrechte Haltung (Orthostase) oder beim Bücken bemerkbar. Dabei kann der Blutdruck stark abfallen (orthostatische Hypotonie), was sich z. B. über Schwarzwerden vor den Augen, starken Schwindel, Kopfschmerzen, Ohrensausen oder einen Kollaps äußern kann.
Der optimale Blutdruckwert liegt bei gesunden Menschen bei etwa 120/80 mmHg. Die erste Zahl bezieht sich auf den systolischen und die zweite auf den diastolischen Druck.
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Wir ermitteln Ihren Blutdruck schnell und schmerzfrei mit einem oszillometrischen Messgerät. Mittels der aufblasbaren Manschette am Oberarm werden der Maximal- sowie Minimalwert des Blutdrucks bestimmt.